Die Kraftwerkstürme von Tschernobyl: Symbole einer Katastrophe

Die Kraftwerkstürme von Tschernobyl: Symbole einer Katastrophe

Die Kraftwerkstürme von Tschernobyl sind ein Symbol für eine der größten Katastrophen in der Geschichte der zivilen Nutzung der Atomenergie. Am 26. April 1986 kam es im Atomkraftwerk von Tschernobyl zum bis heute schwersten Unfall in der zivilen Nutzung der Atomenergie¹. Während der darauf folgenden 10 Tage wurden große Mengen radioaktiver Stoffe in die Atmosphäre freigesetzt und über die Nordhalbkugel, insbesondere über Europa, verbreitet¹.

Die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl

Die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl wurde in die höchste Stufe 7 der internationalen Meldeskala INES eingeordnet¹. Mindestens zwei schwere Explosionen zerstörten den Reaktorblock 4¹. Der katastrophale Unfall ereignete sich am 26. April 1986 im Block 4 des Atomkraftwerks Tschernobyl¹. Bei dem havarierten Reaktor handelte es sich um einen Druckröhrenreaktor der sowjetischen RBMK-Bauart¹. Bei diesem Reaktortyp sind die Brennelemente in Druckröhren innerhalb eines Graphitblocks angeordnet und werden von Wasser gekühlt¹.

Ursachen des Unfalls

Zum Unfallzeitpunkt befand sich der Reaktor in der Phase eines planmäßigen langsamen Abschaltens, um eine Revision durchzuführen, also routinemäßige Instandhaltungs- und Prüfarbeiten¹. Gleichzeitig war ein Versuch zur Überprüfung verschiedener Sicherheitseigenschaften der Anlage vorgesehen¹. Aufgrund des Zusammenspiels mehrerer Faktoren kam es in dieser Situation zu einer plötzlichen Leistungsexkursion und in Folge zur Überhitzung des Reaktorkerns¹. Der Reaktor explodierte, der Anlagenblock wurde weitestgehend zerstört und erhebliche Mengen radioaktiver Stoffe freigesetzt¹. Konstruktionsbedingte Aspekte in Verbindung mit Bedien- und Verhaltensfehlern des Kraftwerkpersonals spielten bei den Abläufen eine Rolle und führten zur Katastrophe¹.

Die Folgen des Unfalls

Die Folgen des Unfalls waren fatal: Die Bevölkerung in unmittelbarer Umgebung des Reaktorgeländes war der Radioaktivität schutzlos ausgesetzt. Die Evakuierung aller Wohngebiete in einer 30-Kilometer-Zone um das Atomkraftwerk lief erst nach einer Woche an. Insgesamt wurden bis zu 350.000 Menschen evakuiert, umgesiedelt oder verließen das Gebiet auf eigene Initiative. Die sowjetische Führung schickte Hunderttausende so genannter Liquidatoren, also Helfer – unter anderem Feuerwehrleute, Busfahrer, Ärzte, Wehrpflichtige – in das Reaktorgebiet, um die Katastrophe einzudämmen³.

Ein Symbol für die Gefahren der Atomenergie

Die Kraftwerkstürme von Tschernobyl sind ein Symbol für die Gefahren der Atomenergie. Die Katastrophe offenbarte die Risiken dieser Technologie und führte zu einer erneuten Diskussion über ihre Verwendung. Seit dem Reaktorunglück im japanischen Fukushima im Jahr 2011 wird diese Diskussion erneut geführt³. Insgesamt ist die Geschichte von Tschernobyl eine Mahnung an die Menschheit, sorgfältig mit Technologien umzugehen, deren Risiken noch nicht vollständig verstanden sind. Die Kraftwerkstürme von Tschernobyl bleiben als Symbole einer Katastrophe in Erinnerung, deren Auswirkungen noch lange spürbar sein werden.

Quellen:
(1) BASE – Tschernobyl – Die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl.
https://www.base.bund.de/DE/themen/kt/unfaelle/tschernobyl/unfall.html.
(2) 1986: Reaktorkatastrophe von Tschernobyl | Hintergrund aktuell | bpb.de.
https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/225727/1986-reaktorkatastrophe-von-tschernobyl/.
(3) Nuklearkatastrophe von Tschernobyl – Wikipedia.
https://de.wikipedia.org/wiki/Nuklearkatastrophe_von_Tschernobyl.
(4) Tschernobyl – Die Katastrophe: Paradies – ZDFmediathek.
https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/tschernobyl-die-katastrophe-paradies-100.html.
(5) Tschernobyl | bpb.de – Bundeszentrale für politische Bildung.
https://www.bpb.de/themen/umwelt/tschernobyl/.
(6) Reaktorkatastrophe von Tschernobyl | LEIFIphysik.
https://www.leifiphysik.de/kern-teilchenphysik/kernspaltung-und-kernfusion/ausblick/reaktorkatastrophe-von-tschernobyl.