Tschernobyl ist ein Amerikaner – britische Mini – Serie von 2019 Kanäle HBO und Sky Atlantic . Die fünfteilige Dramaserie wurde von Craig Mazin unter der Regie von Johan Renck konzipiert und basiert auf der Atomkatastrophe von Tschernobyl von 1986. Die Hauptrollen spielen Jared Harris , Stellan Skarsgård und Emily Watson.
Tschernobyl Folgen
Welche Folgen hatte Tschernobyl für die Umwelt?
Im April 1986 ereignete sich im Atomkraftwerk von Tschernobyl ein schweres Unglück. Innerhalb kurzer Zeit wurden große Mengen an Radioaktivität freigesetzt. Die Tschernobyl-Folgen machen die Gegend für lange Zeit für Menschen unbewohnbar und haben gravierende Konsequenzen für die Natur.
Folgen von Tschernobyl für die Gesundheit
Unvergessen ist auch nach 25 Jahren die Reaktorexplosion von Tschernobyl in Weißrussland. Noch heute sind die Folgen von Tschernobyl nicht überschaubar. In den kontaminierten Gebieten ist kein normales Leben möglich. Menschen, Tiere und die Umwelt leiden extrem. Es gibt keine Landwirtschaft und keine Industrie mit Produktionen. So ist die Arbeitslosigkeit so hoch wie nie.
Tschernobyl und die Folgen
Tschernobyl ist die größte Katastrophe in der Geschichte der Nutzung der Kernenergie. Und was sind die Folgen dieser Katastrophe, gesundheitlich und wirtschaftlich? Wie viele Menschen starben schon genau? Noch Fragen?! Sicherlich!
Dann bleiben Sie mit uns und finden Sie heraus!
9 Fakten über Tschernobyl
Die Atomkatastrophe von Tschernobyl fand am 26. April 1986 im Reaktor 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl in der Nähe der ukrainischen Stadt Pripjat statt. Auf der internationalen Bewertungsskala mit sieben Etappen für nukleare Ereignisse wurde sie als erstes Ereignis der höchsten Kategorie katastrophaler Unfall eingestuft.
Hier finden Sie 9 Fakten darüber.